
Evang. Luth. Bethanienkirche
in Feldmoching
Die Außenansicht der Bethanienkirche ist bestimmt durch das Sichtmauerwerk aus Lochhauser Ziegeln mit breiten, rau abgezogenen Mörtelfugen. Die Kirche bekommt dadurch eine plastische Gestalt und ein nordisches Gepräge.
Der Turm ragt 20 Meter hoch. Er enthält drei mit der katholischen St.Peter-und Paul-Kirche abgestimmte Glocken. Sie tragen die Namen der Geschwister aus dem biblischen Bethanien: Lazarus, Maria und Martha.
Der Platz vor der Bethanienkirche mit seinen halbhohen Mauern und seinen Bänken ist für Gemeindefeste besonders gut geeignet
Der Innenraum der Kirche ist schlicht und klar strukturiert. Er lädt ein zu Stille, Konzentration und Gebet.
Beim ersten Betreten ziehen zwei Einrichtungsgegenstände die Blicke auf sich: Das große golden patinierte Altarkreuz und das in drei Farben leuchtende Glasfenster hinter dem Taufstein.
Die roten Glaselemente, die von der Taube ausgehen, weisen auf das Element ?Feuer? mit seiner unbändigen Kraft und seiner Unberechenbarkeit hin. Dieses Element steht für den Heiligen Geist. Von dessen Erscheinen mit Feuerflammen wird in der Bibel berichtet. Ein Beispiel ist die Ausgießung des Heiligen Geistes auf die Jünger der ersten Gemeinde an Pfingsten: ?Und es erschienen ihnen Zungen zerteilt, wie von Feuer; und er setzte sich auf einen jeden von ihnen, und sie wurden alle erfüllt von dem heiligen Geist…? (Apostelgeschichte Kapitel 2 Verse 3 und 4).